Schwarz auf Weiss 24/25 Nr. 10

Das letzte Heimspiel des Jahres in der Kloska-Arena
am Sonntag, 1. Dezember, um 14.45Uhr
SV Nierfeld – SC Elsdorf 08

Rückblick
Nach dem überraschenden und stark erkämpften Unentschieden beim Türkischen SV Düren stand am Samstag das Achtelfinal-Pokalspiel im Kreis beim TuS Vernich an.
Das Positive vorweg: Unser Team hat das Spiel mit 2:1 gewonnen, damit das Viertelfinale erreicht und nur ein einziger Sieg und wir sind wieder auf FVM-Ebene dabei.Und wenn in Frühjahr 2025 die Auslosung für das Viertelfinale stattfindet, ist das Spiel in Vernich weitgehend vergessen.

Aber: Wenn es ein Kapitel „wie machen wir uns das Leben schwer?“ in einem Fußballbuch gäbe, dann hätte das Team um Dirk Scheer dieses Kapitel intensiv studiert. Eine deutliche Überlegenheit, eine Vielzahl 100%iger Chancen – und nur ein knappes 1:0 durch den Distanzschuss von Oleks – dann machst Du den Gegner stark, bei Dir selbst steigt die Verkrampfung von Aktion zu Aktion, nichts will mehr richtig klappen, die Bälle gehen im Nu verloren und so groß kann gar kein Tor sein, wir schießen trotzdem vorbei. Und wenn die Heimmannschaft dann wie das engagierte Team des TuS Vernich merkt, dass sie trotz der Unterlegenheit das Spiel drehen kann, dann vergrößert sich die Unsicherheit. So fiel konsequent der Ausgleich durch einen Handelfmeter, bei dem der gute Dave geschlagen war. Zum Glück noch so früh, dass wir noch reagieren konnte. Und als sich im Platz an der Erft schon die Verlängerung am abendlichen und windigen Samstag abzeichnete, klappte es doch noch. Bei einer Flanke von Eugen von rechts war Stephen zur Stelle und bugsierte das Spielgerät über die Linie. Der Jubel beim Schlusspfiff hielt sich angesichts des Spiels in Grenzen.

Und noch etwas traf wieder zu: Der SV Nierfeld kommt mit der Favorienrolle nicht zurecht. Seit Jahren verfolgt das Problem uns.

Vorschau

Da ist es schon gut, dass wir beim letzten Heimspiel dieses Jahres mit der Favoritenstellung nichts, aber auch gar nichts zu tun haben. Zu Gast ist der SC Elsdorf 08 – erneut eine absolute Spitzenmannschaft, die den Aufstieg in die Landesliga anstrebt und sich im Kampf um die vorderen Plätze keinen Ausrutscher in der Eifel leisten will. Aber auch für unsere Mannschaft steht einiges auf dem Spiel: Zwar Platz 9, aber nur 2 Punkte über dem Strich, da kann man jeden Punkt dringend gebrauchen, allerdings muss dann mal alles Positive zusammenkommen, müssen wir an der 2. Halbzeit von Düren anknüpfen, um auch als völliger Außenseiter dem Gegner wenigstens einigermnaßen Paroli bieten zu können. Es braucht nicht betont zu werden, dass die vielen Fans der Schwarz-Weißen dies erhoffen und die Daumen drücken!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-10/

Heimspieltag mit großem Sponsoren-Event am Sonntag in der Kloska-Arena

Liebe Fans des SV Nierfeld,

es ist an der Zeit Danke zu sagen und die Partnerschaft mit unseren treuen Premium Sponsoren zu feiern. Aus diesem Grund setzen wir unsere Partner am kommenden Heimspieltag voll in den Spot!

Wann?
Heimspieltag: SV Nierfeld vs. Horremer SV 1919 – der aktuelle Spitzenreiter der Bezirksliga ist zu Gast! ⚽️
Außerdem: Unsere 2te Mannschaft trifft im Lokalduell auf die DJK Dreiborn!

Was ist geplant:
Vor dem Spiel: Begrüßung und Vorstellung einzelner Premium Partner
Halbzeit-Action: Elfmeterschießen zwischen unseren Premium Partnern! Und als Torhüter haben wir niemand Geringeren als den ehemaligen FC-Profi Markus Pröll am Start!
Nach dem Spiel: Podiumsdiskussion im Vereinsheim zum Thema „Sponsoring im Amateurfußball im Kontext von Politik und Gesellschaft“! Mit dabei: Premium Partner, Markus Pröll, Ingo Pfennings (Bürgermeister der Stadt Schleiden) und optional ein Akteur des Horremer SV.

Warum?
Wir wollen die Partnerschaft stärken und die Bindung zu unseren Premium Partnern feiern! Sponsoren sind das Rückgrat des Amateursports – sie ermöglichen nicht nur leistungsorientierten Seniorensport, sondern fördern auch den Jugendfußball. Außerdem spielt der Amateurfußball eine wichtige Rolle bei der Integration von Geflüchteten.

Kommt vorbei, und lasst uns gemeinsam einen tollen Tag mit interessanten sportlichen Begegnungen und spannenden Diskussionen erleben!

#TagDerPremiumPartner #SVNierfeld #HorremerSV #Amateurfußball #GemeinsamStark

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/heimspieltag-mit-grossem-sponsoren-event-am-sonntag-in-der-kloska-arena/

Vielen Dank an unsere Sponsoren

Der SV Nierfeld bedankt sich ganz herzlich bei allen seinen Sponsoren. Ihre Unterstützung ist die Voraussetzung und die Garantie dafür, dass wir auch in Zukunft Sport für alle anbieten können und werden, ganz besonders für die Kinder und Jugendlichen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/vielen-dank-an-unsere-sponsoren/

Schwarz-auf-Weiss 24/25 Nr. 9

Zwei Spiele – zweimal bis zum Abpfiff gekämpft – und 6 Punkte blieben beim SV N

War das ein Sonntag! Die Fans in der Kloska-Arena sind ja einiges gewohnt, aber die Spiele am Sonntag waren noch einmal etwas Besonderes.

2.Mannschaft: SV Nierfeld II – SG Rinnen/Sistig-Krekel 3:2 (1:1)
Die Gäste kamen mit der Empfehlung guter Ergebnisse der letzten Wochen, unsere Trainer Jürgen Hallmann und Ali Basiri Poor mussten auf wichtige Spieler verzichten (z.B. Jan Diederichs, Marcel Maus) – so sprach Jürgen vorher von einer ganz engen Kiste. Und er sollte Recht behalten. Obwohl wir spielerische Vorteile hatten, hielten die Gäste mit großem Engagement dagegen und gingen nach einem Abwehrfehler auch in Führung. Wir waren gefordert! Doch nach einem Foul an Mory Kaba auf der rechten Seite brachte Fabio Schmitz den Freistoß flach in die Box, wo Eugen Stier am schnellsten reagierte und den Ball über die Linie brachte. Eugen wie auch Mory unterstützten das Team wie selbstverständlich. Halbzeit also 1:1. Auch in der 2. Hälfte blieb das Spiel enorm umkämpft. Dann setzte sich Mory dieses Mal auf links durch, aus spitzem Winkel ging sein Schuss an die Latte, doch Yannick Schorn war da und versenkte das Spielgerät im Netz. Dann war es etwa 10 Minuten später der eingewechselte Nico Schneidereit, dessen Schuss aus ca. 12 Metern den gegnerischen Torwart auf dem falschen Fuß erwischte. Im langen Eck schlug der Ball ein. War’s das? Nein! Die hoch motivierten Gäste gaben nicht auf, lange stand unsere Abwehr um den erneut starken Torhüter Dave Storck lange Zeit stabil. Aber in der Nachspielzeit verließen sich zwei unserer Abwehrspieler aufeinander und der Stürmer der Kombinierten stand völlig frei vor dem Tor. Anschluss zum 2:3. Also nochmals Hochspannung – aber nur kurz, dann war`s vorbei. Der erste Jubel schallte durch den Müsgesauel.
Nun geht es am kommenden Sonntag zu den Sportfreunden 69 auf den Kunstrasen nach Nettersheim. Auch dort wird uns wieder ein engagiertes Team erwarten!

1.Mannschaft: SV Nierfeld – TuS Langerwehe 4:3 (2:2)

Vieles aus dem Bericht der 2.Mannschaft könnte man hier einfach übernehmen. Auch hier kamen die Gäste mit der Empfehlung erfolgreicher Auswärtsspiele, auch im Team um unseren Trainer Dirk Scheer fehlten krankheitsbedingt einige Spieler oder traten nur geschwächt an. Nach einer kurzen Phase des Abtastens nahm das rassige Spiel bald Fahrt auf. Und endlich einmal gingen wir in Führung: Niclas Hampel setzte sich auf der rechten Seite durch, wagte einen Schuss, der im langen Eck einschlug. Doch wie häufig: die Freude währte nicht lange: Weiter Einwurf bis an den Torraum, per Kopf der Ausgleich. Unsere Mannschaft ließ sich nicht beeindrucken. Chancen für Oleks Chornyi und Niclas Hampel blieben aber ungenutzt -. und prompt die Führung für die Gäste in der 37.Minute. Für einen Moment schien das Spiel zu kippen, aber nur ganz kurz. Dann wurde Delcio im 16er von den Beinen geholt: 11-Meter. Sven Pohls Schuss wird vom Gästetorwart gehalten, aber nach vorne abgewehrt. Sven reagiert schnell – der Ausgleich nur eine Minute später. Halbzeit 2:2. Dann behielt der Gästetrainer Recht, der ein intensives Spiel erwartet hatte. Doch in den zahlreichen Zweikämpfen konnten sich die Blau-Weißen nicht entscheidend durchsetzen. Nach knapp einer Stunde Spielzeit zieht Oleks Chornyi auf der linken Seite mit dem Ball davon, seine präzise Flanke findet in der Mitte Sven Pohl: Kopfball – 3:2. Knapp 10 Minuten später eine ähnliche Szene: dieses Mal geht Yannick Lenhard auf links durch bis fast an die Eckfahne, bringt eine starke Flanke nach innen; Delcio irritiert am kurzen Pfosten Torwart und Gegenspieler und in der Mitte setzt sich Stephen Kinnen mit großem Einsatz durch und jagt das „Leder“ in die Maschen. 4:2 – War`s das? Nein! Noch über 20 Minuten zu spielen und natürlich drängen die Gäste jetzt mit aller Macht auf den Kasten von Niklas Maubach, der trotz Erkältung bravourös hält und durchhält. Doch in der 83. Minute ist er geschlagen. Ein Freistoß von ca. 18 Metern wird über die Mauer gehoben: 3:4 . Und noch mehr als 10 Minuten zu spielen. Sollten wir noch ein Ding kassieren, zwei Punkte abgeben. Nein, die Jungs wollen sich für ihren Kampfgeist belohnen. Denn diesen Kampfgeist spürt man in jeder einzelnen Szene- jetzt wird es eine Abwehrschlacht. Dann nimmt der Schiri nach 95 Minuten die Pfeiffe in den Mund – Jubel, Jubel und nochmals Jubel vom Müsgesauel bis zum Hohenfried!
Der negative Trend der letzten Spiele ist gebrochen!
Und am Sonntag geht`s zum kreisinternen Duell zur Rhenania nach Bessenich – schon in der Vergangenheit immer ein ganz hart umkämpftes Derby. Wir drücken die Daumen!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-9/

Schwarz-auf-Weiss 24/25 Nr. 8

Am Sonntag, 20.10., wieder Match-Day in der Kloska-Arena

13.00 Uhr SV Nierfeld II – SG Rinnen/Sistig-Krekel

15.15 Uhr SV Nierfeld – TuS Langerwehe

Rückblick:

2.Mannschaft: Unentschieden auf der Schevener Asche. Wenn beide Mannschaften mit gewissem Recht behaupten können, dass sie eigentlich der Gewinner des Spiels hätten sein müssen, dann ist ein Unentschieden meistens das gerechte Resultat. Nach einer eher ereignisarmen ersten Hälfte steigerte sich das Match zu einem rassigen Kampfspiel. Mit der Einwechslung von Merville Lomba wurde das Team um Jürgen Hallmann uns Ali Basiri Poor zunächst spielbestimmend. Lomba, fast immer an der Grenze des Erlaubten „bearbeitet“, brachte dann auch die entscheidende Flanke von links, die Jan Diederichs nach gekonnter Drehung zur Führung nutzte. Vorher war ihm ein klarer Elfmeter verwehrt worden, nachher glänzte der heimische Torhüter mit starker Parade gegen ihn. Doch der Gegentreffer weckte den Kampfgeist der Gastgeber, ihr Druck wurde von Minute zu Minute stärker, so dass der Ausgleich irgendwie fallen musste – und er fiel. Die Kombinierten wollten nun den Sieg, hielten den Druck hoch, doch unsere Abwehr um den erneut starken Dave Storck ließ nichts mehr anbrennen. Wenn man die Personalnot bedenkt, kann die Mannschaft sicher mit dem Punkt gut leben.
Nun kommt am Sonntag die neu gebildete SG von SV Rinnen und SV Sistig-Krekel in die Kloska-Arena. Nach schwachem Start hat die Mannschaft um Goalgetter Julian Weiler nun Anschluss ans Mittelfeld gefunden. Der hohe Sieg am letzten Sonntag beweist, dass wir keineswegs der Favorit sind, wenn es um 13.00Uhr losgeht.

1.Mannschaft:
Verdient verloren. Dass der Gegner SpVg Frechen 20 II eine ganz starke junge Mannschaft ist, bekamen unsere Spieler am Sonntag deutlich zu spüren. Die 0:4-Niederlage muss daher als völlig verdient bezeichnet werden, auch weil wir in den gesamten 90 Minuten bis auf einen Klasse Fernschuss von Oleks kaum eine Torchance hatten. Dennoch – und wie in der Vorwoche – ärgerlich, wie die Halbzeit-Führung zu stande kam. Ein ebenso fragwürdiger wie überflüssiger Foul-Elfmeter brachte die Jungs um Trainer Dirk Scheer in Rückstand. Bis in die 2. Hälfte hinein blieb es beim Ein-Tore-Rückstand und wir konnten auf ein besseres Ergebnis hoffen. Das 2:0 fiel aus dem Getümel nach vorausgegangener unglücklicher Kopfballabwehr. Zwar mit unermüdlichem Kampfgeist, aber gegen eine nun verstärkte Abwehr schafften wir es nicht, Torgefahr zu produzieren. Da fehlen dann ein paar Prozent, die man bei einem besseren Spielstand mobilisieren kann. Zwei Kontertore in der Schlussphase schraubten den Sieg der Gastgeber dann noch in die Höhe und verschlechterten unsere Tordifferenz.
Und nun kommt am Sonntag der TuS Langerwehe zu uns – nicht nur wegen des Tabellenstandes, sondern auch wegen der Auswärtssiege bei den Spitzenmannschaften Favorit in der Kloska-Arena. Aber Wir sollten noch einmal punkten!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-8/

Schwarz-auf-Weiss 24/25 Nr. 7

Stark im Kreispokal – in der Meisterschaft geschlagen

2.Mannschaft: Unerwartet hoher Erfolg gegen einen Favoriten

Jugend: D-Jugend- Sieg im Spitzenspiel

Rückblick:
D-Jugend: Schon am Donnerstag.Vormittag stand das Spitzenspiel der Staffel in der Kloska-Arena an. Gegner der Truppe um Marco Winter war die SG Rotbachtal/Strempt, gegen die es in der Hinrunde mit dem 2:2 den einzigen Punktverlust gab. Im Rückspiel stellte die Mannschaft nun die Verhältnisse klar : 6:2 – also alleiniger Spitzenreiter!
B-A-Jugend: Während die B-Jugend beim Gruppenfavoriten SG Nöthen/Pesch-Harzheim eine erwrtete Niederlage einstecken musste (1:7; dabei standen Joachim gerade mal 12 Spieler zur Verfügung), gab es für die A-Jugend um Hartmut und Olli gegen den Nachbarn aus Dreiborn/Herhahn-Morsbach/Schöneseiffen einen deutlichen Erfolg (6:2), mit dem die Mannschaft die Chance auf die Sonderstaffel wahrte. Nacheinander trafen David Küpper, Raphael Poschen, Thomas Feld, Laurin Meister, Jason Epp und Elija Thees (mit der ersten Ballberührung). Am Samstag (17 Uhr) geht es in Sieberath gegen den Tabellenführer Golbach/Sistig/Sötenich/Rinnen. Da darf man mit einem spannenden Spiel rechnen- wir drücken die Daumen!
2.Mannschaft: Ungeschlagen und mit bisher erst zwei Gegentoren kam am Sonntag die Mannschaft der SG Houverath/Mutscheid in die Kloska-Arena. Aber offensichtlich waren die Blau-Gelben nicht in Hochform oder war es schon die Vorfreude auf das Oktoberfest in Insul? Jedenfalls zeigte sich das Team um Jürgen Hallmann und Ali Basiri Poor dem Gegner deutlich überlegen. Schon nach gut 10 Minuten jagte Yanick Schorn den Ball ins gegenerische Netz; dann stand Jan Diederichs zentral ziemlich blank – Folge 2:0; das dritte Tor war wohl das schönste, weil es einer starken Kombination von links entsprang, die Kevin Gunasekara in der Mitte abschloss. Und mit dem Halbzeitpfiff versuchte sich Daniel Wittek mit einem Fernschuss, der sich zur Überraschung des Torwarts der Gäste ins Netz senkte. Nach dem Wechsel folgte die stärkste Phase der Kombinierten, die die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben hatten und die auch mit einem Tor belohnt wurde, als nach einem Schubser im16er ein Elfmeter hinter dem starken David Storck einschlug. Doch allzu lang währte die Hoffnung nicht. Jan Diederichs brachte den Ball erneut ins Netz und als Marcel Maus 10 Minuten vor dem Ende mit einem Steilpass auf und davon zog, war das halbe Dutzend voll. Gratulation zum starken Spiel, doch am Sonntag ist die Mannschaft auf der Asche in Scheven sicher stärker gefordert.
1.Mannschaft: Toller Pokalerfolg gegen den Landesligisten und Pokalverteidiger TuS Zülpich; mit viel Leidenschaft verdient erkämpft. Hohe Niederlage gegen den VfL Sindorf – trotz Leidenschaft reichte es nicht. Überflüssiger Eckball und zweifelhafter Elfer bringen den Rückstand, das 0:3 kurz nach der Pause ist die Entscheidung; danach rennen wir engagiert an, aber gegen eine jetzt verstärkte Deckung bleibt das wirkungslos. Im Gegenteil: noch zweimal treffen die starken Gäste und scheitern zusätzlich noch mit einem Handelfmeter an der tollen Reaktion unseres Torwarts Niklas Maubach.
Nun geht es am Sonntag zur 2. Mannschaft der SpVg Frechen 20 – bestimmt keine leichtere Aufgabe (Spielbeginn: 13 Uhr).
Und dann die Pokalauslosung: Heimspiel gegen Alemannia, Viktoria, Fortuna, FC Düren, Bonner SC ? – denkste. Auswärtsspiel in Neunkirchen-Seelscheid, beim höherklassigen Gegner, dazu mit weiter Anreise. Viel schlechter hätte das Los nicht ausfallen können – aber: was soll’s? Wir nehmen die Herausforderung an.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-7/

Schwarz-auf-Weiss 24/25 Nr. 6

Hochspannung in der Kloska-Arena

Pokalhit am Donnerstag – Meisterschaft am Sonntag

Rückblick
Jugend: Nach den (erwarteten) Niederlagen in den Pokalhalbfinalspielen unter der Woche mussten A- und B-Jugend keine 48 Stunden später wieder antreten. Mit einem glatten 4:0-Sieg gegen die SG Dahlem/Schmidtheim war die A-Jugend in der Wiedergutmachung erfolgreich. Schon zur Halbzeit hatten die Jungs um Hartmut Klein und Oliver Müller für klare Verhältnisse gesorgt. Die B-Jugend spielte beim gleichen Gegner, doch in Schmidtheim ging es beim souveränen Tabellenführer nur um ehrenhafte Gegenwehr. Und die schafften die Spieler um Mika Sieprath und Joachim Hermes absolut. Das 1:4 war der bisher knappste Erfolg der Einheimischen. Gleich zwei Auswärtserfolge vermeldet die C-Jugend: Die Spieler (und Emily) um Rita Hermes-Dusold und Finn Sieprath siegten am Donnerstag in Schmidtheim mit 2:0 und am Samstag in Nettersheim mit 3:1 – jeweils in absolut spannenden Spielen – und setzten sich zumindest vorläufig an die Tabellenspitze.
2.Mannschaft: TSV Schönau II – SV Nierfeld II 0:1 (0:1) Ein direkter Freistoß von Spezialist Fabio Schmitz in der 20. Minute sollte zum goldenen Tor des Spiels werden. Weitere Chancen nutzte die Mannschaft um Jürgen Hallmann und Ali Basiri Poor nicht, aber die Abwehr stand dicht und hielt die Null. Das bedeutet – wenigstens zur Zeit – Platz 3. Diesen zu verteidigen wird eine Riesenaufgabe, denn am kommenden Sonntag steht mit der ungeschlagenen SG Houverath/Mutscheid erneut ein Favorit der Liga auf der Tagesordnung.
1.Mannschaft: Viktoria Birkesdorf – SV Nierfeld 3:1 (1:0) Wenn der Gegner die Leistung seines Torwarts Marwin Zimmer als herausragend bezeichnet, kann man sich leicht aurechnen, dass unsere Mannschaft trotz der Niederlage mindestens gleichwertig war. Schade, dass wieder eine kurze Tiefschlaf-Phase die Entscheidung brachte. Den Doppelschlag direkt zu Beginn der 2.Hälfte konnte unser Team nicht mehr wettmachen, obwohl die Jungs um Dirk Scheer nach dem Anschlusstreffer von Stephen Kinnen weiter Druck machten. Es blieb beim 3:1, und wir fuhren ohne Punkte nach Hause.

Die kommenden Spiele:
Donnerstag, 3. 10., 15.00Uhr: Kreispokal Euskirchen
SV Nierfeld – TuS Chlodwig Zülpich

Die Neuauflage des Finales; vor 6 Wochen unterlagen wir dem Landesligisten mit 1:3; seitdem haben die Zülpicher bewiesen, dass sie zur Zeit die beste Mannschaft des Kreises sind. Die Personaldecke des kommenden Gegners um Trainer David Sasse ist so stark, dass sie auch mehrere Ausfälle problemlos wegstecken kann. Noch am Sonntag zeigte sich das deutlich: 4:0-Sieg in Teveren. Der einzige Unterschied zum Pokalfinale: Dieses Mal spielen wir in unserer Kloska-Arena!

Sonntag, 6.10., 15.15Uhr: Meisterschaft Bezirksliga
SV Nierfeld – VfL Sindorf

So interessant, vielleicht auch spannende die Pokalbegegnung auch sein mag: für den weiteren Verlauf der Saison ist das Punktspiel am kommenden Sonntag mindestens genau so wichtig. Der Gegner aus dem Rhein-Erft-Kreis, Absteiger aus der Landesliga, hat nach den Auftaktspielen gegen die Spitzenmannschaften in der Liga Fuß gefasst. Den zwei Siegen in Folge werden sie sicher einen dritten anfügen wollen. Um das zu verhindern, sollte unsere Mannschaft auf jeden Fall den Tiefschlaf außerhalb des Spiels ansiedeln unbd ihren bekannten Kampfgeist einmal von der ersten Sekunde bis zum Schlusspfiff in die Wagschale werfen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-6/

Schwarz- auf-Weiss 24/25 Nr. 5

A- und B-Jugend im Pokalhalbfinale – 2.Mannschaft gewinnt richtungsweisendes Spiel – 1.Mannschaft trotz starken Spiels geschlagen

Jugend:
Die D-Jugend marschiert weiter an der Spitze ihrer Tabelle. Dem 8:1-Sieg bei der bisher ungeschlagenen JSG Ahr folgte am Montag Abend ein 5:2 gegen die SG Dahlem/Schmidtheim. Die Jungs um Marco Winter und Markus Pützer sind damit auf gutem Weg in die Sonderklasse. Mit dem letzten Aufgebot musste die C-Jugend um Trainerin Rita Hermes-Dusold gegen die JSG Mechernich/Feytal/Weyer II antreten und eine knappe 1:2 Niederlage hinnehmen. Die B-Jugend dagegen blieb gegen den gleichen Gegner deutlich mit 6:1 erfolgreich. Auch durch den Anschlusstreffer der Gäste zum 2:1 ließen sich die Jungs um Trainer Joachim Hermes und Mika Sieprath nicht verunsichern. Und am Montag-Abend, der dann ein später Montag-Abend wurde, sezte die Mannschaft noch einen drauf: im Pokalviertelfinale gab es auswärts beim SSV Weilerswist in einem wahren Krimi mit 3:2 nach Verlängerung einen nicht unbedingt erwarteten Sieg – riesige Gratulation!
Und schon am Donnerstag geht es in die gleiche Fahrtrichtung: beim SSV Lommersum steht um 18.30Uhr das Halbfinale an. Wir drücken natürlich kräftig die Daumen.
Die A-Jugend traf am Donnerstag-Abend in Sieberath auf die SF Wüschheim/Büllesheim. Schon in der ersten Hälfte waren die Jungs um Hartmut Klein und Oliver Müller deutlich überlegen. Aber mehrfach standen Latte und Pfosten dem Torerfolg im Wege. Lediglich Kapitän Ben Huppertz traf gegen die vielbeinige Abwehr. Kurz vor der Paue rächte sich die schwache Chancenauswertung. Die tapferen Gäste schafften durch einen Konter den Ausgleich. Auch in der 2. Hälfte dauerte es eine ganze Zeit. Doch ein Kopfball nach einer Ecke von David Küpper brachte die Führung und damit lief das Spiel fast nur noch in Richtung des guten Gäste-Torwarts. Ein Fernschuss, der von der Unterkante der Latte hinter der Linie einschlug, bedeutete den 3. Treffer. Mit zwei weiteren Toren ging die faire Partie zu Ende. Mit diesem 5:1 war das Halbfinale erreicht – Glückwunsch.

Nun kommt am kommenden Donnerstag (26.9., 19:00Uhr) mit dem starken Bezirkligisten Germania Lechenich eine – wie Hartmut es ausdrückte – ganz harte Nuss. Da brauchen die Jungs eine bessere Chancenauswertung, die hoffentlich lautstarke Unterstützung der Fans und vielleicht zu ihrem Kampfgeist auch eine Portion Glück, um ins Finale einzuziehen. Wir drücken auch hier die Daumen!

2.Mannschaft:
SV Nierfeld II – SpVg Nöthen-Pesch-Harzheim 4:1 (1:1)

Es war vorher klar: Das Spiel hat richtungsweisenden Charakter für die nächsten Wochen – wohin geht der Blick in der Tabelle? Nach oben oder nach unten? Da schien es schon vielversprechend, als Morry Kaba nach einer tollen Einzelleistung schon nach 4 Minuten die Führung für die Mannschaft um Jürgen Hallmann und Ali Basiri Poor besorgte. Aber bald verflachte das Spiel: Sommerfussball an Herbstanfang. Die Chancen wurden leichtfertig vergeigt. Und so kam es, wie es kommen musste. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gab es einen Elfmeter für die Gäste – eine Chance, die sie sich nicht entgehen ließen. Mit 1:1 ging es in die Kabinen. Dort hatten die Trainer offensichtlich die richtigen Worte gefunden: kaum waren fünf Minuten gespielt, zog Marcel Maus mit einem Pass davon, behielt vor dem Tor die Nerven und netzte ein. Wiederum gut fünf Minuten später, und Morry Kaba sezte sich im 16er durch: sein zweites Tor an diesem Nachmittag; doch damit nicht genug. Die Abwehr und der gute Torwart David Storck stand jetzt stabil und in der 80.Minute erreichte ein Steckpass des stark spielenden Felix Klinkhammer den eingewechselten Andre Lünebach, der für den Endstand sorgte.
Schöner Erfolg, damit 9 Punkte, voll im Plan! Am kommenden Sonntag geht es zur 2.Mannschaft des TSV Schönau – erneut ein Spiel gegen einen Gegner auf Augenhöhe (Spielbeginn: 13.15Uhr)

1.Mannschaft:
SV Nierfeld – SC Fliesteden 1:4 (1:2)

Gegen die favorisierte und hochkarätig besetzte Mannschaft aus dem Rhein-Erft-Kreis zu verlieren, ist keine Schande. Dass unsere Jungs vor allem in den letzten 30 Minuten dem Gegner kräftig zugesetzt haben, ist sogar aller Anerkennung wert. Zwei Doppelschläge (18./19. und 56./58.Minute) entschieden die Begegnung. Dabei war das Team von Dirk Scheer sogar nach einer starken Einzelleistung von Niklas Hampel in der 17.Minute in Führung gegangen. Doch das hatte wohl nur den Gegner geweckt, der schnell antwortete, während wir zwar auch gute Chancen erarbeiteten, aber – im Gegensatz zum Vorsonntag – diese nicht verwerten konnten. Und selbst nach der 4:1-Führung der Gäste und einige Umstellungen machte unsere Mannschaft Druck, mehrfach hatten die zahlreichen Fans den Torschrei auf den Lippen, es hätte noch einmal spannend werden können; doch es wollte einfach nicht klappen. Und in der Nachspielzeit verhinderte Torwart Niklas Maubach, der mit sensationeller Parade einen 11er aus dem unteren Eck fischte, sogar eine noch höhere Niederlage. Keine langen Diskussionen – Spiel erhobenen Hauptes verloren!
Und am kommenden Sonntag geht es zum nächsten Favoriten, Viktoria Birkesdorf. Wir erinnern uns nur ungern an das Spiel im Frühjahr dort – haben aber nichts zu verlieren! (Anstoss: 15 Uhr)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-5/

Schwarz-auf-Weiss 24/25, Nr. 4

Rückblick & Vorschau – Jugend & Senioren – Erfolge in Üxheim & Wisskirchen

Jugend:
Gut erholt von der deftigen Niederlage am Dienstag trat die A-Jugend beim Auswärtsspiel in Nohn an und nahm dem Spitzenreiter JSG Ahr beim 1:1 die ersten Punkte ab; es waren auch drei möglich. Umgekehrt lief es bei der B-Jugend: Am Montag gab es einen 2:1-Sieg auch gegen die JSG Ahr in Üxheim – allerdings teuer erkauft mit 2 Roten Karten für Donny und Lowis – am Samstag fehlten so zwei wichtige Spiele und es gab ein 1:6 gegen die Nachbarn aus den Höhendörfern. Bei der C-Jugend endete leider die längere Serie ungeschlagener Spiele, wieder war die JSG Ahr der Gegner. Weiter in der Erfolgsspur bleibt unsere D-Jugend – mit dem 11:0-Sieg in Herhahn untermauert sie ihre starke Position in der Tabelle.
Vorschau – Pokalspiele:
Am Mittwoch (18.30Uhr) trifft unsere C-Jugend in der Kloska-Arena auf den Über-Favoriten Erft 01 (56:0 Tore in 2 Spielen), am Donnerstag (18.30Uhr) spielt unsere A- Jugend in Sieberath gegen Wüschheim/Büllesheim.

Senioren:
2.Mannschaft: Die geringen Hoffnungen auf ein Pünktchen beim Favoriten in Golbach waren spätestens nach 20 Minuten verflogen. Der überragende Max Hofmann hatte mit 2 eigenen Treffern und einer Vorlage für klare Verhältnisse gesorgt. Die durchaus sichtbaren Anstrengungen der Jungs um Trainer Jürgen Hallmann wurden zwar noch durch einen Treffer von Fabio Schmitz (Foulelfmeter nach Foul an Yannick Schorn) belohnt, doch das war’s dann an diesem Nachmittag. Zwei weitere Gegentore besorgten den Endstand. Das Positive: Nachdem FC Do/Ri hat die Mannschaft nun den zweiten Hochkaräter der Liga hinter sich. Jetzt kommen die Gegner auf Augenhöhe. Am kommenden Sonntag (13.00Uhr) die SpVg Nöthen-Pesch/Harzheim. Da ist dann wieder Spannung angesagt!

1.Mannschaft:
Nix für schwache Nerven!
Puh: 3:2-Sieg in Wisskirchen. Aber wer das Spiel in die Schublade „Glücklich, aber nicht unverdient“ packt, liegt falsch. Denn er übersieht, wie stark sich unsere Jungs in die Partie im wahrsten Sinne des Wortes hereingekämpft haben – eine Partie, auf die sie in den ersten 35 Minuten überhaupt keinen Zugriff hatten. Die Gastgeber, gestartet mit dem festen Vorsatz gegen die Eifeler den ersten Dreier zu holen, legten ein furioses Spiel hin. Wir verloren die Bälle viel zu schnell und hatten mit Niklas Maubach einen Mann zwischen den Pfosten, der uns im Spiel hielt. Doch allmählich begann die Wende. Die Mannschaft von Dirk Scheer hielt dagegen. Stephen Kinnen konnte kurz hinter der Strafraumgrenze nur durch ein Foul gebremst werden. Folge: Elfmeter. Delcio lief an, gab einen schwachen Schuss ab; der Torwart hielt den Ball, aber er hatte sich zu früh bewegt. Also Wiederholung, wieder Delcio und dieses Mal traf er: Ausgleich. Und es kam noch besser: Kurz vor dem Halbzeitpfiff geht Delcio mit einem Pass von Sven Pohl auf und davon und versenkt das Leder zur 2:1 – Führung.
Nach dem Wechsel: Das Ergebnis muss gehalten werden. Dirk stellt Stephen weiter nach hinten, also die Doppel-Sechs. Nils Hahn hatte gelb gesehen, Dirk tauschte ihn vorsichtshalber gegen Luca Bläser aus. Aber die Abwehr war gefragt; denn die Einheimischen drückten nun enorm. Das Ganze ging bis zur 72. Minute gut. Dann ließ man einen Gegenspieler durch die halbe Abwehr spazieren – ein Querpass, der Ausgleich. Wisskirchen wollte mehr. Eine sensationelle Parade von Niklas verhindert den 3. Treffer. Dann setzt sich Niklas Hampel auf der rechten Bahn durch, ein Blick, Ball nach innen, in die Box startet Christian Uche, er ist schneller als die Gegenspieler – das 2:3. Jubel, auch die Ausgewechselten stürmen aufs Feld. Noch gut 10 Minuten zittern und kämpfen – und genau das tut unser Team. Dann der Schlusspfiff – aber nicht glücklich, wenn auch nicht unverdient, sondern stark gekämpft und daher verdient!

DIE Szene des Spiels: Nicht die stark herausgespielten Tore 2 und 3, nicht die sensationellen Paraden von Niklas; nein- sie spielte sich zwischen den beiden 11m-Schüssen ab. Nachdem Delcio den ersten vergeigt hatte, ging Sven Pohl zu ihm, selbst ein möglicher Schütze. Er fragte Delcio, ob er sich noch einmal den Schuss zutraut. Der sagt ja. Und jetzt klopft Sven ihm auf die Schulter, muntert ihn auf und stärkt ihm so den Rücken für den zweiten Schuss, der das Spiel dreht. Das ist echter Mannschaftsgeist, oder neudeutsch: Spirit.

Und den brauchen wir auch in den nächsten Spielen. Denn :
Wir bleiben auf dem Teppich – hier hebt keiner ab: kein Spieler, nicht der Trainer, nicht die Fans.
Oder, wie der alte Fuchs Otto Rehagel sagen würde: „Wir haben jetzt 9 Punkte, wenn wir nicht mehr holen, steigen wir ab!“
Und nun kommt am Sonntag (15.15Uhr) mit dem SC Fliesteden die Mannschaft zu uns in die Kloska-Arena, die alle Experten als Aufstiegsfavoriten Nr. 1 sehen. Und wenn man sich das Spielerpotential der Mannschaft aus dem Rhein-Erft-Kreis anschaut, dies zu Recht. Was hat sich für uns durch die bisherigen Spiele geändert? Wenig, vom chancenlosen Außenseiter sind wir nun zum Außenseiter mit winzigen Chancen geworden. Also?

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-4/

Schwarz-auf-Weiss 24/25 Nr. 3

Bedingunsglos maximal

Jugend: 5 Spiele – 5 Siege 55:2 Tore

Senioren: 2 Spiele – 2 Siege 12:1 Tore

Was für ein Wochenende – besser geht es absolut nicht.

Jugend: Die Spiele seit Mittwoch:
C-Jugend: 12:2 gegen RW Billig (Pokal) nach 1:2 Rückstand
A-Jugend: 3:0 gegen BC Bliesheim (Pokal-Achtelfinale)
B-Jugend: 15:0 gegen SC Wisskirchen (Pokal)
D-Jugend: 14:0 gegen TSV Schönau
C-Jugend: 11:0 bei der SG Kall/Keldenich/Scheven

Dazu der folgende Bericht von Trainerin Rita Hermes-Dusold:
Dass unsere C-Jugend aktuell einen Lauf hat und gut drauf ist, zeigen schon die Ergebnisse von letzter Woche.
Doch dass die Ergebnisse so hoch ausfallen, damit hat niemand gerechnet. Zu Saisonstart sind die Spieler des jüngeren Jahrgangs aus der D-Jugend zu uns gewechselt und einige starke Spieler des älteren Jahrgangs in die B-Jugend.
Heißt für das Team und uns Trainer, erstmal wieder aufeinander abstimmen und gucken was, wie passt. So war schnell klar, dass einige Ihre geliebten Positionen wechseln mussten und etwas experimentiert wurde.
Aber das hat sich gelohnt.

So ging es mit etwas andere Aufstellung bereits Freitag Abend nach Kall.
Da der Platz erst seit kurzem eröffnet ist, war die Freude beim Team groß, dass nicht mehr auf der ungeliebten Asche gespielt werden musste.
Mit den Worten „wir sind sowas von heiß auf das Spiel heute“ ging es los.
Die Gegner, keine Unbekannten und uns das ein oder andere mal überlegen.

Doch heute nicht. Wir fanden gut ins Spiel und gingen bereits nach neun Minuten in Führung. Unsere Gegner der JSG Kall/Keldenich/Scheven (KKS) waren zwar fast 1-2 Köpfe kleiner als die meisten unserer Spieler, stellten sich aber gekonnt in den Weg und blockierten unsere Passwege und Spieler. Und hatten den Vorteil der Sonne die sehr tief stand und uns und Keeper Leander blendete. Doch der hielt souverän und bei uns schien der Knoten geplatzt. Wir gingen mit 0:4 in die Halbzeitpause.
Mit einigen Wechseln hatten wir nun die Sonne im Rücken und die Jungs und Emely richtig Bock zu spielen. Wir drehten nun auf und so fiel im Minutentakt in der 37./38. und 39. Minute ein Tor.
Der für uns gegebenen Elfer wurde zwar verschossen, schien das Team aber weiter anzufeuern. Vor allem, nachdem ein Tor nicht gegeben wurde, weil der Schiri nicht sehen konnte ob er hinter der Linie war oder nicht. Das Team der JSG KKS hatte schon abgeschaltet und es kam nur noch vereinzelt Gegenwehr.
Dann wurde Jan, einer unsere Neuzugänge im Sturm eingewechselt, der sonst in der Abwehr spielt. Trotz etwas Unsicherheit bekam Jan im Gewusel vor dem Tor den Ball auf den Fuss, nahm sich unter Anfeuerung der Teamkameraden ein Herz und zog ab. Großer Jubel zum 0:8. Klasse.
Nach seinem 5. Tor wurde Kapitän Alexandru unter großem Beifall nach einem starken Spiel ausgewechselt.
Für ihn kam der vorher ausgewechselte Alex wieder rein, der kurz behandelt werden musste, mit dem Versprechen, sein 3er heute zu machen. So traf Alex in der letzten Minute zum 0:11 und das dritte Mal in diesem Spiel.

Was für ein Spiel, was für eine tolle Teamleistung von JEDEM auf dem Platz.
Klasse.
Torschützen waren Alexandru, Maxi, Karlo, Alex und Jan.
Dabei: Leander im Tor, Adrian, Alex, Alexandru, Maxi, Emely, Henri, Jan, John, Julius, Karlo, Lenny, Lenard, Marlon, Can und Tim.
Sowie ein Super Fankurve.


Senioren:
SV Nierfeld II – SG Oleftal 8:0(3:0)

Am Ende wurde es deutlich! Danach sah es lange Zeit nicht aus. Nach 20 Minuten kein Tor, nach 30 Minuten weiterhin torlos, und auch nach 35 Minuten kein Treffer. Die Vorhersage von Trainer Jürgen Hallmann schien sich zu bestätigen („Das wird ein enges Spiel wie immer gegen Olef“). Unser Team war zwar leicht überlegen, aber vor der Kiste zu harmlos. Dann ein Sonntagsschuss von Jan Diederichs von der rechten Außenbahn hoch im langen Eck versenkt. Das war der Dosenöffner. Jetzt spielte das Team von Jürgen befreit auf. Fabio Schmitz schaffte aus dem Gewühl das 2:0 und war mit dem Halbzeitpfiff nach einem Foul an Merville Lomba auch vom Elfmeterpunkt erfolgreich.
Natürlich versuchten die Gäste nach dem Wechsel zunächst, das Spiel noch zu drehen. Doch unsere Abwehr war heute stark. Und als Khoren Injabaryan das 4:0 erzielt hatte, war das Spiel entschieden. Die Oleftaler resignierten nun erkennbar. So konnte Andre Bach nach einem Eckball und Chaos im gegnerischen Fünfer den Ball erneut ins Netz befördern. Ein Eigentor der Gäste brachte das 6:0. Und da auch die eingewechselten Spieler hoch motiviert dabei waren, konnten Lukas Koll und Marcel Maus das Ergebnis noch auf ein ungeahntes 8:0 hochschrauben.
Am kommenden Sonntag geht’s nach Golbach, wo die Jungs wiederum diese Einstellung brauchen, um eventuell ein Pünktchen mitzubringen.

SV Nierfeld – RW Ahrem 4:1 (0:1)
Ein typisches Nierfeld – Spiel: Erste Hälfte: Mehrere Riesen-Chancen vergeben, nach einem Einwurf das 0:1 gefangen. Gut, dass nicht noch ein zweites Gegentor fiel. In der Pause hatte Trainer Dirk Scheer dann wohl die richtigen Worte gefunden. Kaum waren 5 Minuten gespielt, erhielt Kapitän Stephen Kinnen im 16er den Ball und jagte ihn mit Hochdruck in die Maschen. Und wiederum etwa 5 Minuten später setzte sich Nils Hahn im Strafraum mit einer gekonnten Körpertäuschung gegen seinen Gegenspieler durch und wenige Sekunden danach zappelte das Spielgerät in den Maschen des Ahremer Tores. Ein toller Lohn für den vorbildlichen Kämpfer! Nun bäumten sich die Gäste gegen die drohende Niederlage auf. Doch unsere Abwehr um Convenant Smart (nach Frisörbesuch kaum wiederzuerkennen) ließ wenig zu. Im Gegenteil: ein starker Steckpass von Stephen Kinnen auf Delcio: der blieb dieses Mal nervenstark vor dem Tor und erzielte das 3:1. Die Kloska-Arena stand Kopf. Das Spiel war gedreht – und noch nicht genug. Ein verunglückter Rückpass der Gäste trudelte von Innenpfosten zu Innenpfosten. Sven Pohl war schneller als der gegnerische Torwart – das 4:1. Unter dem lauten Beifall und Jubel der Fans pfiff der Schiri ab.
Am Sonntag fahren wir nach Wisskirchen, dessen Mannschaft wir nicht nach dem Tabellenstand beurteilen werden!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-24-25-nr-3/

Mehr lesen