Birkesdorf erwischte den besseren Start und lag zur Pause schon mit 0:3 vorne. Nach dem Seitenwechsel fiel sogar das 0:4, doch dann kam Nierfeld endlich ins Spiel: Innerhalb von zwei Minuten trafen M. Kaba (70.) und O. Chornyi (72.) – plötzlich war wieder Leben drin!
Doch in der Nachspielzeit machte Birkesdorf mit dem 2:5 endgültig den Deckel drauf. Trotz einer starken Phase in der zweiten Hälfte musste sich Nierfeld am Ende geschlagen geben.
Apr. 13
SV Nierfeld verliert 2:5 gegen Birkesdorf – starke Phase reicht nicht
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/sv-nierfeld-verliert-25-gegen-birkesdorf-starke-phase-reicht-nicht/
Apr. 02
Einladung zur Generalversammlung 2025
Sehr geehrtes Mitglied,
hiermit laden wir herzlich ein zur Generalversammlung für das Jahr 2025. Diese findet statt am
Freitag, den 11. April 2025 um 19.30 Uhr
im Vereinsheim Müsgesauel
Tagesordnung:
1.Eröffnung
2.Ehrung verdienter Mitglieder
3.Bericht des Vorstands
4.Bericht der Kassenprüfer
5.Wahl des Versammlungsleiters
6.Entlastung des Vorstands
7.Neuwahl des Vorstands
8.Neuwahl der Kassenprüfer
9.Satzungsänderungen
10.Verschiedenes
Bis zum Beginn der Versammlung können Anträge zur Erweiterung oder Abänderung der Tagesordnung beim Vorstand eingereicht werden.
Wir erwarten auch in diesem Jahr wieder eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder.
Der Vorstand
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/einladung-zur-generalversammlung-2025/
Apr. 01
Schwarz auf Weiss – 2025 – Nr. 4
Es gibt verdiente Punktverluste und es gibt unglückliche Punktverluste. Beides bekamen die zahlreichen Zuschauer am Sonntag in der Kloska-Arena zu sehen.
Doch wie immer zuerst
Unsere Jugend
Mit einem 6:2-Erfolg in Glehn setzte die A-Jugend ihre Erfolgsserie fort. Das liest sich gut, doch nicht alles dürfte die Trainer Hartmut Klein und Olli Müller gefreut haben. Aber wie bei vielen Jugendteams: Wenn das Spiel gewonnen ist (oder scheint), dann schalten sie ein bis zwei Gänge zurück. Und im Spiel gegen die SG Rotbachtal/Strempt am Samstag wechselten die Jungs nach 38 Minuten sogar in den Leerlauf. Denn zu diesem Zeitpunkt hatten sie eine 6:0-Führung herausgeschossen, das war genug für sie, mehr war nicht nötig. Die Tore erzielten Thomas Feld, Laurin Meister, Mika Müller, Ben Huppertz, Raphael Poschen und David Küpper. Die beiden Gegentore waren zu verschmerzen. Die Mannschaft geht als ungeschlagener Tabellenführer der Leistungsklasse in die Osterpause – am Samstag steht noch ein Freundschaftsspiel in Schönau an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-2025-nr-4/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/matchday/
März 26
SV Nierfeld jetzt auf Instagram – folgt uns!
Liebe Fans, Freunde und Unterstützer des SV Nierfeld,
wir haben großartige Neuigkeiten! Ab sofort sind wir auch auf Instagram vertreten. Dort versorgen wir euch regelmäßig mit aktuellen News, Spielberichten, Bildern und Einblicken hinter die Kulissen unseres Vereins.
Folgt uns jetzt, bleibt immer auf dem Laufenden und werdet Teil unserer digitalen SV Nierfeld-Community!
https://www.instagram.com/svnierfeld?igsh=MXNybjF2aHNvMW5zZA==
Wir freuen uns auf eure Likes, Kommentare und Nachrichten!
Euer SV Nierfeld
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/sv-nierfeld-jetzt-auf-instagram-folgt-uns/
März 24
Schwarz-auf-Weiss 2025- Nr. 3
Was für ein Sonntag! 6 Punkte, die uns dem Ziel näher bringen!
Kurzer Rückblick Jugend
Während die C-Jugend in Lommersum hoch, die B-Jugend bei der SG Schönau/Houverath/Wershoven/Hümmel/Mutscheid auf der Anlage in Schönau knapp und unglücklich (3:4) verlor, setzte die D-Jugend auch in der Sonderstaffel am Samstag ihre Siegesserie fort. Auf dem harten Rasenplatz in Glehn gewannen die Jungs um Marco Winter und Thomas Carls gegen die SG Rotbachtal/Strempt mit 3:0 (1:0) und haben nach 3 Spiele 9 Punkte aufzuweisen. Das Spiel unserer A-Jugend in Sieberath war dann ein torreicher Krimi. Gegen die JSG Ahr gelang ein 5:4 (3:2) Sieg, der zweite im zweiten Spiel – und schon am Mittwoch ist das Team um Olli Müller und Hartmut Klein in Dreiborn wieder gefordert.
Und dann der Sonntag:
Die Voraussetzungen waren bei beiden Mannschaften eher ungünstig. Im Team von Dirk Scheer fiel kurzfristig Kapitän Stephen Kinnen aus – eine enorme Schwächung! Die 2. Mannschaft ging personell auf dem Zahnfleisch. Und in beiden Fällen hatten die Gegner durch Erfolgserlebnisse am Vorsonntag Selbstvertrauen aufgetankt, aber unsere Spieler zeigten eine ganz starke Reaktion!
2. Mannschaft: SG Oleftal – SV Nierfeld II 0:3 (0:0)
Der personelle Notstand äußerte sich schon darin, dass Co-Trainer Ali Basiri Poor 95 Minuten lang auf dem Platz stand – und das war gut, denn mit ihm und seiner Erfahrung stand die Abwehr vor dem wieder starken Dave Storck stabil. Die in der Winterpause verstärkte Heimmannschaft drängte vergeblich. Die Entscheidung fiel in der 2. Halbzeit. Zunächst versenkte Leon Kilian Mertens einen Distanzschuss im Oleftaler Gehäuse. Das zwang die Einheimischen zu verstärkter Offensive, Fabio Schmitz nutzte schon kurz danach den Freiraum zum 0:2 – das war die Entscheidung! Dass Fabio dann in der Nachspielzeit nochmals erfolgreich war, bedeutete die Krönung. Gratulation an Mannschaft und Trainerteam – ein ganz wichtiger Schritt. Denn am Sonntag gegen den SSV Golbach steht ein schwieriges Spiel an!
1. Mannschaft: RW Ahrem – SV Nierfeld 0:2 (0:0)
Als die Nachricht vom Ausfall des Kapitäns die Runde machte, war ein Unentschieden beim Tabellennachbarn das Maximum der Hoffnungen. Auch bei den Erftstädtern blieb es bis zum Pausenpfiff torlos, auch hier erwies sich unsere Abwehrformation als enorm stabil. Die einheimischen Stürmer konnten sich nur selten durchsetzen – und wenn etwas aufs Tor kam, stand da noch Paul Frings zwischen den Pfosten und behielt die weiße Weste. In der 2. Hälfte belauerten sich die Teams und warteten auf eine Fehler des anderen. Irgendwie schien klar, dass die Mannschaft, die das erste Tor schießen würde, auch als Sieger vom Platz gehen sollte. Und das waren dann die Spieler des SV Nierfeld. Es waren schon über 70 Minuten gespielt, als Jonas Küpper unsere Führung erzielte. Der offensive Mittelfeldspieler wird immer wichtiger für das Team, wie schon am Vorsonntag brachte er die Mannschaft in Führung. Ahrem musste jetzt noch mehr öffnen – und wer ist dann plötzlich da? Luca Bläser! Der kampfstarke Defensivspieler nutzte die Lücke – 0:2 nur wenige Minuten später. Und auch das folgende Anstürmen der Gastgeber überstand unsere Mannschaft ganz toll – und übrigens ohne eine einzige Gelbe Karte!
24 Punkte – Platz 9! Auch hier: Gratulation! Das ist super, aber keineswegs hinreichend. Wir kennen unseren Spielplan am besten!
Am Sonntag kommt der SC Wisskirchen in die Kloska-Arena – und wenn wir die Mannschaft nach ihrem Tabellenstand beurteilen, dann werden wir sicher Probleme bekommen! Der glückliche Sieg im Hinspiel sollte Warnung genug sein. Die Fans dürfen wieder mit einem spannenden Spiel rechnen!
Zusammenfassung:
Zwei Auswärtssiege ohne Gegentor – was für ein Sonntag! Da muss man schon ganz weit in die Vereinsgeschichte zurückgehen, wenn man etwas Vergleichbares finden will. Vor fast 33 Jahren (da lebten nur wenige der heutigen Aktiven) – im Mai 1992 gab es am gleichen Nachmittag auswärts ein 5:0 der 1.Mannschaft und ein 3:0 der 2.Mannschaft. Die Gegner hießen übrigens VfL Reifferscheid und VfL Hergarten – Fußball-Nostalgie in der Nordeifel!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-2025-nr-3/
März 18
Dankeschön an Baumpflege Kudlek für die Unterstützung!
Die 1. Mannschaft des SV Nierfeld freut sich über neue Winterjacken, die dank der großzügigen Unterstützung der Firma Baumpflege Kudlek angeschafft werden konnten. Diese Spende trägt nicht nur zur optimalen Ausstattung des Teams in der kalten Jahreszeit bei, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.
Ein herzliches Dankeschön an Baumpflege Kudlek für dieses tolle Engagement und die wertvolle Unterstützung des Vereins!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/dankeschoen-an-baumpflege-kudlek-fuer-die-unterstuetzung/
März 18
Schwarz auf Weiss- 2025- Nr. 2
Jugend
Während die Spiele der A- und B-Jugend ausgefallen sind, ging es für C- und D-Jugend wieder um Punkte.
Nach der deutlichen Niederlage zum Auftakt fuhr unsere C-Jugend mit gemischten Gefühlen zum Auswärtsspiel nach Kuchenheim gegen die U 14 der JSG Erft. Doch hier zeigte sie ein ganz anderes Gesicht und verlor nur sehr unglücklich mit 1:2 (0:1), wozu sicher auch die sehr harte Rote Karte gegen Henri wegen „absichtlichem Schubsen“ beigetragen hat. Schade, doch die Spieler und Spielerinnen um Thomas Ritzeler und Rita Hermes-Dusold haben bewiesen, dass sie zurecht in der Sonderklasse spielen – trotz der sehr starken Gegner aus dem Nordkreis.
Auch im zweiten Spiel der Sonderklasse war unsere D-Jugend erfolgreich. Auf dem schwer zu spielenden und absolut ungewohnten Aschenplatz in Zingsheim setzten sich die Spieler um Marco Winter und Thomas Carls mit 2:0 (1:0) und können sich so über die maximale Punktausbeute nach zwei Spieltagen freuen.
2.Mannschaft: SV Nierfeld II – SG Hellenthal II 1:4 (0:0)
So etwas nennt man einfach einen Fehlstart, das ist schon an sich ärgerlich.Wenn man aber sieht, wie das Ergebnis zustande kam, wird es noch ärgerlicher. Bis zum Pausenpfiff verzeichneten die zahlreichen Zuschauer ein leichtes Chancenplus für die Jungs um Jürgen und Ali. Der engagierte Gegner hatte sich gut eingestellt und einen sehr „robusten“ Spieler auf Merville Lomba angesetzt. Trotzdem wäre eine Führung verdient gewesen.
Doch nach dem Wechsel verlor das Team den Faden. Zwei überflüssige Eckstöße wurden den Gästen geschenkt, und diese waren eigentlich schwach getreten, flach auf den kurzen Pfosten. Einer verlässt sich auf den anderen, einer behindert den anderen – und schon steht es 0:2. Das baut den Gegner auf, jetzt kann Beton gerührt werden. Und trotzdem gibt es noch genug Chancen zumindest zum Ausgleich, aber auch hier noch ganz viel Luft nach oben. Und als Andre Bach aus dem Hinterhalt endlich der Anschlusstreffer gelingt, muss die Mannschaft natürlich alles nach vorne werfen, was die Gäste zum Kontern einlädt, 90 Minute 1:3 – und in der Nachspielzeit noch ein Elfer zum 1:4.
Da muss sich noch einiges ändern, wenn wir am Sonntag in Olef zumindest einen Punkt mitnehmen!
1.Mannschaft: SV Nierfeld – Alemannia Lendersdorf 4:0 (2:0)
Whow! Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen einen Konkurrenten im Abstiegskampf. Nach anfänglichem Abtasten, der frühen erneuten Verletzung von Yannick Lenhard erarbeiteten wir uns allmählich ein Übergewicht an Spielanteilen, aber auch an Chancen. Nach etwa 30 Minuten gelingt die Führung, als Jonas Küpper eine scharfe Flanke von Oleks Chornyi im Tor unterbringt. Die Gäste reagieren mit gesteigertem Einsatz, doch kurz vor der Pause ist Christian Uche (oder war es Morry Kaba?) in der Box besonders reaktionsschnell -. das 2:0. Die Überlegenheit hält auch in der 2. Hälfte an; nach mehreren vergebenen Chancen steht Morry Kaba plötzlich frei vor dem Keeper, er behält die Nerven – das 3:0. Riesenjubel des Nierfelder Anhangs unter den sicher 200 Zuschauern. Doch kurz danach die Schrecksekunde. Der SR bewertet das Einsteigen von Nils Hahn im 16er als Foul, folglich Elfmeter. Das hätte auf unserem kleinen Platz nochmal spannend werden können – Ja, hätte! Denn unser jungen Torwart Paul Frings reagiert glänzend, fischt das „Leder“ aus der Ecke und hält die Weiße Weste. Dann die endgültige Entscheidung durch Jonas Küpper. Er wird auf links angespielt, zieht am herausstürzenden Torwart vorbei und trifft ins dann leere Gehäuse. Weitere Chancen verhindert der Gästetorwart (einer der Besten des Teams aus dem Dürener Land) und bei einem Schuss des kampfstarken Sven Pohl die Latte. Schlusspfiff – Jubel – zu früh für große Worte – wir bleiben auf dem Teppich. Schon am Sonntag in Ahrem liegt wieder eine Sechspunktespiel an!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-2025-nr-2/
März 14
Schwarz auf Weiss 2025 – Nr.1
Rückblick
Jugend
Start in die Frühjahrsrunde
Am vergangenen Wochenende begannen auch für die Jugendmannschaften der JSG die Spiele der Frühjahrsrunde
Während die B-Jugend mit einem 0:3 gegen die JSG Ahr aus Ripsdorf zurückkehrte und die C-Jugend von der JSG Mechernich/Feytal/Weyer – nach einem Einbruch in der 2. Hälfte – deutlich geschlagen wurde, startete die D-Jugend mit Trainer Marco Winter erfolgreich in die Spiele der Sonderklasse. Gegen die SG Dahlem/Schmidtheim schafften die Jungs einen schönen 3:1 (2:1) Sieg. Gratulation! Ebenso erfreulich schlug sich unsere A-Jugend gegen den TuS Zülpich. Vor wenigen Wochen war sie in einem Freundschaftsspiel von diesem Gegner noch deutlich besiegt worden.Doch am Samstag in Sieberath lief es andersherum. Schon nach 8 Minuten hatte Hassan Sndian die Führung erzielt; Aron Schmitz baute diese sogar aus, ehe die Gäste erstmals trafen. Doch kurz vor dem Pausenpfiff verwandelte David Küpper einen Foulelfmeter (Foul an Raphael Poaschen) zum 3:1. Nach dem Wechsel machten die Zülpicher Druck und kamen zu 2 Treffern, also 3:3. Doch das sollte den Jungs um Olli Müller und Hartmut Klein nicht reichen. Auch die schwere Verletzung von Torwart Nick Valtinke (auf diesem Wege: Gute Besserung, Nick!) konnte sie nicht bremsen. Zweimal traf Raphael Poschen noch ins gegnerische Netz. Endstand 5:3 – ein gelungener Start!
1.Mannschaft
Sieg in Schmidtheim – Niederlage in Kerpen – jetzt kommt Lendersdorf
Dahlem/Schmidtheim – SV Nierfeld 2:3 (0:1)
Ein wichtiger Dreier zu Beginn der Rückrunde gelang den Jungs um Dirk Scheer am Sonntag in Schmidtheim. Oleks Chornyi sorgte mit einem Freistoß schon früh für unsere Führung. Sein zweiter Treffer fand keine Anerkennung, weil der Ball vorher im Aus war (war er das wirklich??). In der zweiten Hälfte sorgten die langen Abschläge von Torwart Paul Frings für Probleme für die Abwehr der Einheimischen. Einer davon gelangte über zwei Stationen bei Yannick Lenhard, der aus ca. 10 Metern traf. Schon wenig später das 3:0, als Jonas Küpper nach einem abgewehrten Eckball das Spielgerät aus 16m in die Maschen beförderte – ein ganz tolles Tor! Kurz darauf gelang den nie aufsteckenden Gastgebern mit einem verdeckten Schuss der erste Treffer. Ein weiterer folgte in der 79. Minute. Eine Balleroberung von Eugen Stier wurde als Foul gewertet, der verwandelte Elfer sorgte noch für 15 Minuten Spannung. Dann Jubel beim Schlusspfiff.
BW Kerpen – SV Nierfeld 3:0 (1:0)
Diesen positiven Trend konnten die Spieler dann am späten Donnerstag-Abend im Nachholspiel in Kerpen nicht fortsetzen. Auf dem gefürchteten Aschenplatz zeigte sich mal wieder, dass Fußball ein Ergebnissport ist. Nicht wer die meisten Chancen hat, gewinnt, sondern der, der die Chancen einschließlich der Geschenke am besten nutzt. Und das waren gestern nicht die Schwarzen. Nicht weniger als 12 Ecken, nicht weniger als 4 Großchancen – aber kein Treffer. Da hätten wir uns an den Einheimischen ein Beispiel nehmen sollen – haben wir aber nicht, daher fuhren wir ohne Punkte nach Hause.
Und damit wird das Spiel am Sonntag gegen Alemannia Lendersdorf (15.15Uhr)noch wichtiger. Es geht um mehr als 3 Punkte! Die Hinspielniederlage schmerzt noch immer. Ein Sieg wäre von enormer Bedeutung. Unsere Fans werden eine Mannschaft sehen, die alles dafür gibt.
Und vorher (13 Uhr) beginnt für unsere zweite Mannschaft mit dem Spiel gegen die SG Hellenthal II die Rückrunde. Auch für das ersatzgeschwächte Team um Jürgen und Ali wird es eine richtungsweisende Partie.
Die Fans drücken beiden Mannschaften die Daumen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-2025-nr-1/
Feb. 15
Herbert Heinrichs – eine Vereins-Ikone wird 85
In diesen Tagen feiert unser Vereinsmitglied Herbert Heinrichs seinen 85. Geburtstag. Seit Jahrzehnten gehört Herbert zu den Säulen unseres Vereinslebens; bereits vor 70 Jahren sah man ihn im schwarz-weißen Trikot auf dem Platz – zunächst in der Jugend, dann über zwanzig Jahre in der ersten Mannschaft, fast immer im Mittelfeld – allen Zigaretten zum Trotz einer der laufstärksten Spieler. Die Aufstiege 1972 und 1978 in die Kreisliga A – Herbert war dabei.
Von 1983 bis 1986 übernahm er das Traineramt der 1. Mannschaft, danach war er noch viele Jahre als Co-Trainer tätig. Und dann kam der Bau des Vereinsheims – ohne Herbert gar nicht vorstellbar. Mit handwerklichem Geschick gab es kaum ein unlösbares Problem. Die Zahl der Stunden, die er beim Ausbau des Heims auf dem Sportgelände verbrachte, dürfte vierstellig sein.
Und noch heute gehört er zu den Edelfans der Seniorenmannschaften, selbst bei Auswärtsspielen ist er dabei, bei Heimspielen sowieso. Wenn es eine Hall of Fame des SV Nierfeld gäbe, Herbert Heinrichs gehörte dorthin.
Der SV Nierfeld gratuliert Herbert herzlich und wünscht ihm noch viele gesunde Jahre.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/herbert-heinrichs-eine-vereins-ikone-wird-85/