Zunächst ist der VfB Blessem zu Gast in der Kloska-Arena. Dann geht es zur Spvg Ländchen-Sieberath bevor es zum zweiten Derby gegen die Sportfreunde 69 kommt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/kreisliga-a-spielplan-1-spieltag-heimspiel-gegen-blessem/
Jul 29
Pokal: 9:0 bei D-H-O
In der ersten Runde ging es für den Mittelrheinligisten aus Nierfeld zum
C-Kreisklasseverein, den Sportfreunden D-H-O. Auf einem ebenen, aber hartem Aschenplatz sollte sich erwartungsgemäß eine einseitige Partie entwickeln. Maßstab, neben dem Erreichen der zweiten Runde, sollte für dieses Spiel sein, dass einige Laufpensum und die Bereitschaft zum schnellen Spiel sein. Sportlich gesehen war die -stets sehr faire- Partie natürlich schon bereits nach 17 Minuten entschieden. Zu diesem Zeitpunkt führte der Favorit aus dem Schleidener Tal bereits mit 3:0.
1:0 in der 12. Min. Martin Kerkau, Handelfmeter; 2:0 in der 16. Min. Sasse nach schöner Vorarbeit von Martin Kerkau und Michael Jansen; 3:0 17. Min. Bernd Jansen nach wiederum schönem Zusammenspiel von Martin Kerkau und David Sasse. In der 29. Min. erzielte Martin Kerkau seinen bereits zweiten Treffer. Nach einem Abspielfehler der D-H-O Abwehr konnte Michael Jansen noch zum Halbzeitstand von 5:0 erhöhen. Eine Schrecksekunde gab es noch zu überstehen. Kapitän Pierre Winkler bleib nach einem Zusammenprall verletzt liegen, konnte jedoch, nach kurzer Behandlungspause wieder weiterspielen.
Nach der Halbzeitpause legte die Nierfelder Elf eine kurze Zwischenpause ein, nur unterbrochen durch das 6:0 von David Sasse. In der Schlussviertelstunde legte man wieder einen Zahn zu und erzielte durch den vierfach Torschützen Martin Kerkau 76. und 82. Min., sowie Michael Jansen drei weitere Treffer zum Endstand von 9:0. Gegen einen fairen und aufopferungskämpfenden Gegner, den SF D-H-O gelang erwartungsgemäß die zweite Runde im Kreispokal. Gegner dieser zweiten Runde wird der Aufsteiger in die Kreisliga B sein, der SV Rinnen.
Das Spiel am kommenden Sonntag (13:00 Uhr) auf dem Rasenplatz in Rinnen, wird sicherlich der Höhepunkt des stattfindenden Sportfestes sein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/pokal-90-bei-d-h-o/
Jul 29
3:4 Niederlage im Test gegen Schmidt
Zum Abschluss des Trainingslagers absolvierte die 2. Mannschaft ein Testspiel gegen einer der Topfavoriten der Kreisliga A Düren, den TuS Schmidt.
Um taktische Vorgaben noch besser absprechen und umsetzen zu können, wurde eine Spielzeit von 3x 30 Minuten vereinbart.
Im Anfangsdrittel agierte der SVN noch zu passiv und ängstlich. Schmidt war das dominierende Team und hatte die besseren Torchancen. Nierfeld kam nur gelegentlich vor das Tor der Gäste.
Kurz vor Ende des 1. Drittels erzielte Schmidt ein Kopfballtor und kurze Zeit später sogar noch das 2:0, als der SVN leichtfertig einen Erdabstoß in die Füße des Gegners spielte.
Ab dem zweiten Drittel spielte der SVN dann auf Augenhöhe. Viel mutiger nach vorne und auch aggressiver in der Vorwärtsverteidigung . So dauerte es nicht lange, bis Peter und Thomas Valtinke zum 2:2 ausglichen. Dabei bereitete jeweils der Bruder die Tore mustergültig vor.
Das 3:2 für den SVN erzielte Sebastian Reisenauer mit einem schönen Schlenzer. Schmidt konnte den Ball nach einer Standartsituation nicht entscheidend klären und Reisi nutze diese Chance eiskalt.
Im letzten Drittel ließen die Kräfte nach dem Trainingslager beim SVN nach. Nierfeld hatte lediglich 14 Spieler zur Verfügung, der Gast reiste mit einem 20er Kader an. Trotzdem hatte Nierfeld noch 3-4 gute Möglichkeiten, die teilweise leichtfertig vergeben wurden.
So war es dann der TuS Schmidt, der in den letzten 10 Minuten noch 2 Tore zum Sieg erzielte. Einen durchaus haltbaren Flachschuss und einen unnötig verursachten Elfmeter brachten Schmidt auf die Gewinnerstraße.
Nach dem Spiel zeigten sich beide Trainer mit der gezeigten Leistung zufrieden. Ein schnelles Spiel auf technisch hohem Niveau und taktisch anspruchsvoll.
Am kommenden Freitag kann es zu einem erneuten Aufeinandertreffen der Teams kommen. Auf dem Sportfest des TuS Schmidt wird um den Outdoor Aktiv Pokal von Jürgen Nagelschmidt gespielt.
Schmidt spielt zunächst gegen die Sportfreunde 69 bevor der SVN um 19 Uhr gegen den SSV Golbach um den Einzug ins Finale spielt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/34-niederlage-im-test-gegen-schmidt/
Jul 29
4:0 Sieg im Test gegen Erftstadt-Lechenich
In Rahmen des Sportfestes des SC Disternich traf man im Einlagespiel
auf den Ligakonkurrenten, die SG Erftstadt-Lechenich.
Mit einer halbstündigen Verspätung -bei der SG war man von einer späteren Anstoßzeit ausgegangen- wurde die Begegnung bei hochsommerlichen Temperaturen angepfiffen.
Nach einem sehr engagierten Beginn der Nierfelder konnten die Erftstädter das Spielgeschehen weitgehend bestimmen. Die bereits im Testspiel gegen Rheinbach vorhandenen Mängel im Spielaufbau und im kompakten Arbeiten gegen den Ball hemmten das Spiel der Schwarz-Weißen. Allerdings konnte Erftstadt seine Überlegenheit nicht entscheidend nutzen. Nach dem Halbzeitwechsel sollte sich der Spielverlauf grundlegend ändern. Erftstadt wurde durch zwei Ballgewinne der Nierfelder im Mittelfeld in deren eigene Vorwärtsbewegung eiskalt erwischt. Der erste Treffer in der 26 Min. wurde von Berzbaum im Mittelfeld eingeleitet. Die uneigennützige Vorlage von Önal konnte Kerkau zur Führung nutzen.
Keine 2 Minuten später ein Baugewinn vom Kapitän Winkler, der sofort Önal in Aktion setzte und dieser zur 2 Tore Führung einsetzte. Fortan bestimmte Nierfeld Ball und Gegner. Erftstadt konnte auch personell nicht mehr nachlegen, weil man mit nur einem Auswechselspieler angereist war.
In der 78 Minute krönte Berzbaum seine gute Leistung in dem er nach einer Ecke einen Torwartfehler mit Übersicht zum dritten Treffer nutzte. In der 90 Minute dribbelte Ymer Smajli durch die halbe Erftstädter Mannschaft und legte auf den Torschützen vom Dienst Martin Kerkau auf. Mit seinem zweiten Treffer wurde die faire Begegnung mit dem Endergebnis von 4:0 abgepfiffen.
Fazit: Es gilt diesen Testspielerfolg richtig einzuschätzen, aber die Mannschaft befindet sich in der zweiten Woche der Vorbereitung auf einem gutem Weg und arbeitet sehr fleißig an sich.
Einen besonderen Dank an die Verantwortlich des SC Disternich für die gute Organisation und
nette Gastfreundschaft.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/40-sieg-im-test-gegen-erftstadt-lechenich/
Jul 26
Pokal: Nierfeld zu Gast bei C-Ligist D-H-O
Am kommenden Sonntag tritt der SVN in der 1. Pokalrunde beim C-Ligisten D-H-O (Derkum-Hausweiler-Otenheim) an. Gespielt wird auf einem ungeliebten Aschenplatz (Dauner Str. Weilerswist).
Trotzdem wird das Team des SVN diese Partie ernst nehmen und in Bestbesetzung antreten. Leider gelten im Pokal „normale“ Regeln und es darf „nur“ dreimal gewechselt werden, so das ca die Hälfte des Kaders keine Einsatzzeit erhalten wird.
Die Auslosung hat es so ergeben, dass der SVN bis zum Halbfinale keine höherklassigen Gegner zugelost wurden. Dadurch winkt ein Einzug in den Mittelrheinpokal.
DIE PAARUNGEN
Die Auslosung für die erste Runde im Kreispokal ergab bei den Herren folgende Paarungen:
Rotbachtal – Bessenich, Erfthöhen – Lechenich, Heval – Sistig-Krekel, Flamersheim – Kall.
Sinzenich – Rinnen, Münstereifel – Vernich (So. 12 Uhr), Bodenheim – Freilos, SG 92 – Blessem (Sa. 16 Uhr), Roitzheim – Houverath (So., 13 Uhr), Dreiborn – Kommern, Herhahn-Morsbach – Bliesheim, Oberahr/Lomm. – TuS Zülpich, SV Zülpich – Mechernich.
Weiler i.d.E. – Nö-Pe-Ha, Dirmerzheim – Weilerswist, Bronsfeld/Oberhausen – Golbach, Nemmenich – Sötenich, Frauenberg – SF 69, Schönau – Lommersum, Firmenich – Billig (Sa., 17.30 Uhr), Enzen-Dürscheven – Stotzheim, Wichterich – Wü-Bü, Dahlem-Schmidtheim – Elsig, Dom-Esch – Ülpenich, Do-Ri – Oleftal (So., 11 Uhr), Holzheim/Weiler a.B. – Füssenich-Geich.
Schöneseiffen – Feytal/Weyer, Metternich – Wißkirchen, DHO – Nierfeld, Keldenich – Euskirchen, Mutscheid/Effelsberg – Kirchheim, Türk Gencligi – Ländchen-Sieberath.
Gespielt wird Sonntag um 15 Uhr.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/pokal-nierfeld-zu-gast-bei-c-ligist-d-h-o-2/
Jul 25
Vorstellung der Neuzugänge: David Sasse
Steckbrief David Sasse
Sasse
David
30.04.1988
Stürmer
Auflistung : C Jugend 1.FC Köln, B Jugend 1.FC Köln, A Jugend 1.FC Köln
Senioren : Bonner SC, Sv Nierfeld, Wegberg Beeck, SV Rhenania Bessenich, TuS Koblenz, VFL Rheinbach, TbSV Füssenich- Geich ,
jetzt wieder SV Nierfeld
Hobbys: Beach Volleyball ,Tennis und mein Auto
Stärken : Essen J, Spontan, Kameradschaftlich und Fair
Schwächen : Essen J, Kondition ,Englisch
Hallo David, herzlich Willkommen beim SV Nierfeld. Du bist ja ein Rückkehrer, ähnlich dem Beispiel von Paul Rawicki beginnst du nun ein zweites Engagement beim SV Nierfeld.
Wir möchten deine Person den Anhängern des SV Nierfeld und dem Besucher der Homepage, näher bringen.
Bitte beantworte uns folgende 5 Fragen:
Welchen ersten Eindruck hast du vom SV Nierfeld und deiner Mannschaft?
Den Verein kenne ich ja sehr gut und die Mannschaft bis auf 4-5 Jungs auch alle – also Fazit- familiär freundlich und gut aufgestellt
Wie ist der Kontakt zum SV Nierfeld entstanden?
Den Kontakt gab es immer zwischen Zülli und mir 😉
Wie waren die ersten Trainingseinheiten und Testspiele, welchen Eindruck hast du?
Das Ganze ist natürlich noch in der Findungsphase. wichtig wird sein, dass jeder mitzieht!
Die Jungs sind alle nett und gut drauf ….
Welche persönliche Zielsetzung hast du für die nächste Saison?
Ich möchte mit der Truppe den Klassenerhalt schaffen und ein Teil dazu beitragen.
Welche drei Dinge oder Personen würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?
Einen Fußball ein Tor und einen Torwart J
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/vorstellung-der-neuzugange-david-sasse/
Jul 25
3. Platz in Eicherscheid
Dritter Platz beim Robert Löhrer Gedächtnis Cup in Eicherscheid
Nach einem klarem 8:0 in der Vorrunde gegen die Reservemannschaft der SV Breinig, wurde der Finaleinzug gegen die Mannschaft des Ausrichters verpasst. Überraschender weise konnte sich der Ausseiter aus der A-Kreisliga gegen den Mittelrheinligsten mit 5:2 durchsetzen. Nach einer 3:0 Halbzeitführung konnten Oliver Manteuffel und Ulas Önal den Favoriten nochmals auf 2:3 heran bringen, aber durch 2 späte Gegentreffer war eine Titelverteidigung nicht mehr möglich.
Im Spiel um den dritten Platz gelang dem SV Nierfeld ein halbwegs versöhnlicher Abschluss. Der aufopferungsvoll kämpfende B-Ligst TV Konzen wurde mit 2:0, nach Toren von Oliver Manteuffel und Attila Sen, besiegt. Oliver Manteuffel wurde bei der Siegerehrung noch als Torschützenkönig des Turniers geehrt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/3-platz-in-eicherscheid/
Jul 25
2:2 im Test gegen Rheinbach
Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, endete das Testspiel auf dem Rasenplatz in Nierfeld, gegen den Landesligsten VfL Rheinbach leistungsgerecht mit 2:2.
Geschlaucht durch die vergangene Trainingswoche, verpasste es der SV Nierfeld in der ersten Halbzeit in Führung zu gehen. Nach der Pause wurden bei den Schwarz-Weißen alle möglichen sechs Spielerwechsel vorgenommen. Rheinbach spielte für den Zeitpunkt der Vorbereitung recht aggressiv und teilweise sogar Angriffspressing. Eine dieser Aktionen verleitete zu einem leichtfertigen Rückpass und hatte die bis dahin überraschende Führung der Rheinbacher zur Folge. Diese Führung verdiente sich der Landesligst in der Folgezeit aber redlich, in dem er durch sein engagiertes Auftreten weitere hochkarätige Torchancen heraus spielte. Es bedurfte jedoch eine zweite Blackout Situation der halben Abwehrkette, einschließlich Torwart die Rheinbach zu einem Foulelfmeter verhalf und somit verdienten 2:0 Führung. Jetzt erst hielt der SV Nierfeld auch körperlich dagegen und kam in den Schlussminuten durch den Doppeltorschützen David Sasse zum 2:2 Ausgleich.
Für die Phase der Vorbereitung sind die spielerischen und taktischen Aspekte dieser Begegnung nicht wesentlich, die Lauf.- und Zweikampfbereitschaft war eher gefragt. Dass man in der Endphase nochmals zulegen konnte, zeigt das die Mannschaft in einer guten körperlichen Verfassung ist.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/22-im-test-gegen-rheinbach/
Jul 16
2. Mannschaft gewinnt Blitzturnier auf dem Golbacher Sportfest
Auf dem Golbacher Sportfest wurde der Allianz-Peters Wanderpokal ausgespielt. Der SSV und Sponsor Thomas Peters hatten die 4 A-Ligisten SV Sötenich, Spvg Ländchen-Sieberath, TUS Mechernich und den SV Nierfeld II eingeladen.
Zunächst spielte der SVN gegen den SV Sötenich um den Einzug ins Finale. Nach 45 Minuten Spielzeit stand es immer noch 0:0 und der SVN konnte sich im Elfmeterschiessen mit 4:3 durchsetzen. Torhüter Kevin Weiler parierte dabei den letzten Elfmeter des SVS bei einem weiteren Fehlschuss. Nierfeld versenkte alle 4 Elfmeter sicher.
Im zweiten Spiel des Tages setzte sich Mechernich ebenfalls nach Elfmeterschiessen gegen Ländchen durch. Zuvor hatte es 1:1 gestanden.
Im SPiel um Platz 3 gewann dann Ländchen gegen Sötenich mit 4:3.
Im einem spielerisch guten Finale setzte sich Nierfeld klar mit 3:0 gegen Mechernich durch. Die Tore erzielten Neuzugang Thomas Valtinke, der seinen im Urlaub weilenden Bruder Peter im Sturmzentrum vertrat, Marcel Derichs mit einem sehenswerten Distanzschuß und Sebatian Steffens.
Trainer Jörg Piana zeigte sich mit der Leistung seines Teams äußerst zufrieden. Zahlreiche Neuzugänge wurden eingesetzt und zeigten sich bereits gut integriert, obwohl erst eine Trainingseinheit absolviert wurde.
Das nächste Testspiel bestreitet der SVN 2 am Samstag um 17:30 Uhr gegen Schönau in der Kloska-Arena.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/2-mannschaft-gewinnt-blitzturnier-auf-dem-golbacher-sportfest/
Jul 16
1. Mannschaft gewinnt Blitzturnier in Walheim
Der SV Nierfeld konnte das sportlich gut besetzte Walheimer Blitzturnier gewinnen.
Nach 2 Trainingseinheiten, am Freitag und Samstag, musste sich die Züll Truppe
gegen die U 19 des Bundesligisten Bayer Leverkusen, den letztjährigen Tabellenzweiten
den SC Brühl und den Absteiger aus der Mittelrheinliga Hertha Walheim beweisen.
Gespielt wurden jeweils 35 Minuten im „Jeder gegen Jeden“ System.
Die Anzahl der Spielerwechsel waren nicht begrenzt, daher bestand die Möglichkeit
allen Spielern ausreichend Einsatzzeit zu geben.
Im erstem Spiel setzte Trainer Züll auf eine erfahrene Anfangself, mit einem ungewohntem System, gegen den in Bestbesetzung antretenden SC Brühl. In den ersten 15 Minuten war den Schwarz-Weißen die ersten Trainingseinheiten deutlich anzumerken. Folgerichtig gelang Brühl in der 11 Minute, durch einen abgefälschten Schuss aus dem Rückraum, den bis dahin verdiente und unhaltbare Führungstreffer. In der 20 Minute konnte der Heimkehrer David Sasse auf seinen Torinstinkt verlassen und per Kopf den Ausgleich erzielen. In der 30 Minute war es Torgarant Martin Kerkau der den schönsten Spielzug, über nur 3 Stationen (Rawicki, Sasse, Kerkau), erfolgreich abschließen konnte.
Ein verdienter Erfolg gegen ein Spitzenteam aus der Mittelrhein Oberliga.
Gegen den Gastgeber Hertha Walheim kehrte man zum gewohntem 4-2-3-1 System zurück, und wechselte das Personal munter durch. Das weitgehend ereignislose Spiel endete, leistungsgerecht 0:0.
Der U 19 Nachwuchs vom Bundesligisten Bayer Leverkusen war der letzte Prüfstein für den mit 19 Feldspielern und zwei Torhütern agierenden Mittelrheinligaaufsteiger aus Nierfeld. Wieder wurde auf den Positionen experimentiert und den 10 Neuzugängen, darunter 7 ehemalige A Jugendspieler, die Möglichkeit Erfahrung und Einsatzzeit, zu sammeln. In einem von beiden Seiten verbissen geführtem Spiel konnte sich letztlich der Mittelrheinligst verdient mit 1:0 durchsetzen.
Dabei konnte Ulas Önal eine schöne Vorarbeit von Ymer Smajli aus kurzer Distanz in der 22 Minute, verwerten. Der Erfolg hätte deutlicher ausfallen können. In der 11 Minute verzog Oliver Manteuffel, nach Foulspiel an Martin Kerkau, vom Elfmeterpunkt.
Neben einer guten Mannschaftsleistung, konnte auch alle Neuzugänge gefallen und bestätigten ihren Einsatz. Insbesondere Andreas Weiler auf der rechten Seite in der Abwehrkette und Torhüter Robin Dressen wussten besonders zu überzeugen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/1-mannschaft-gewinnt-blitzturnier-in-walheim/