Schwarz auf Weiss – 2025 – Nr. 4

Es gibt verdiente Punktverluste und es gibt unglückliche Punktverluste. Beides bekamen die zahlreichen Zuschauer am Sonntag in der Kloska-Arena zu sehen.
Doch wie immer zuerst

Unsere Jugend
Mit einem 6:2-Erfolg in Glehn setzte die A-Jugend ihre Erfolgsserie fort. Das liest sich gut, doch nicht alles dürfte die Trainer Hartmut Klein und Olli Müller gefreut haben. Aber wie bei vielen Jugendteams: Wenn das Spiel gewonnen ist (oder scheint), dann schalten sie ein bis zwei Gänge zurück. Und im Spiel gegen die SG Rotbachtal/Strempt am Samstag wechselten die Jungs nach 38 Minuten sogar in den Leerlauf. Denn zu diesem Zeitpunkt hatten sie eine 6:0-Führung herausgeschossen, das war genug für sie, mehr war nicht nötig. Die Tore erzielten Thomas Feld, Laurin Meister, Mika Müller, Ben Huppertz, Raphael Poschen und David Küpper. Die beiden Gegentore waren zu verschmerzen. Die Mannschaft geht als ungeschlagener Tabellenführer der Leistungsklasse in die Osterpause – am Samstag steht noch ein Freundschaftsspiel in Schönau an.

Die B-Jugend verlor ihr Spiel in Ripsdorf gegen das Team der JSG Ahr (0:3), die C-Jugend stand – wie befürchtet – gegen den Spitzenreiter JSG Erft auf verlorenen Posten, schlug sich aber trotz der hohen Niederlage tapfer.
Die D-Jugend blieb dagegen in der Erfolgsspur: Gegen die JSG Kirchheim/Arloff/Flamersheim gab es einen 2:0 (1:0)-Sieg. Nach dem vierten Dreier im vierten Spiel geht es am kommenden Samstag zum absoluten Hit gegen die JSG Erft nach Kuchenheim – der Gegner ist ebenfalls ohne Verlustpunkte und aufgrund der bisherigen hohen Siege sicher favorisiert – aber vielleicht schaffen die Jungs um Marco Winter und Thomas Carls die Sensation. Wir drücken jedenfalls die Daumen !

2. Mannschaft: SV Nierfeld II – SSV Golbach 2:4 (2:2)
Das Ziel, die Gäste ein wenig zu ärgern, konnten die Spieler um Jürgen Hallmann und Ali Basiri Poor nur eine Halbzeit lang verwirklichen. Am Ende setzten sich die spielstarken Gäste verdient durch. Es fing schon schlecht an. Auf relativ einfache Weise gingen die Blau-Gelben schon nach 4 Minuten in Führung, doch zunächst hielt unser Team dagegen. Jan Diederichs drehte einen verdeckten Schuss ins lange Eck und Fabio Schmitz zirkelte aus 18 Metern einen Freistoß ins gegnerische Netz. Bis kurz vor dem Wechsel sah es noch ganz gut aus. Knackpunkt war dann ein diskussionswürdiger Foulelfmeter in der 45.Minute; der brachte den Ausgleich für die Gäste. In der 2.Hälfte allerdings waren diese einfach stärker; je länger das Spiel dauerte, um so mehr. Das muss man anerkennen und den Gästen zum Sieg und der Tabellenführung gratulieren. Dass sie diese dann noch ausgiebig mit Kaltgetränken bei uns feierten, war nur zu verständlich!

1. Mannschaft: SV Nierfeld – SC Wisskirchen 3:3 (0:1)
Über 200 Zuschauer, bestes Fußballwetter, 6 Tore, Spannung bis zum Schluss – und doch jubelte am Ende vor allem die Gastmannschaft!
Der Reihe nach: In Halbzeit 1 lässt unsere Mannschaft jeglichen Biss vermissen. Fast schon fahrlässig werden die Chancen vergeben, selbst ein Elfer findet nicht den Weg ins Tor. Die Gäste dagegen nutzen ihre Chance und führen daher beim Pausenpfiff mit 1:0. Nach dem Wechsel wird unsere Mannschaft spürbar stärker und belohnt sich zunächst für ihren Kampfgeist. Einen Abpraller von der Latte köpft Christian Uche über die Linie; kurz darauf wird er super freigespielt, behält die Nerven, wir führen erstmals. Etwa 20 Minuten vor Schluss wird Oleks Chornyi erneut im 16er gefoult; dieses Mal nimmt er den Ball selbst und versenkt ihn sicher in den Maschen. 3:1 – das sah gut aus. Aber schon kurz danach ein kurioses Selbsttor, als der vom Pfosten zurückspringende Ball unseren Torhüter Paul Frings im Rücken trifft, von wo er über die Linie trudelt. Dumm gelaufen, andererseits stand der Schütze so frei vor dem leeren Tor, dass es schon ein Kunststück war, den Ball gegen den Pfosten zu setzen – also nur noch 3:2. Dann eine rote Karte für die Weiß-Blauen – Überzahl – noch wenige Minuten – das muss doch reichen! Nein – tat es nicht; natürlich warfen die Gäste alles nach vorne, selbst der Torwart war an unserem Fünfer zu sehen. Und dann die letzte Aktion: einen in das Spielergewühl vor dem Tor geschlagenen Ball können wir nicht sauber klären, jeder verlässt sich auf den anderen, der Gaststürmer bedankt sich 3:3 – Schlusspfiff. Bitter – zwei Punkte verschenkt!
Man kann das unglücklich nennen, man kann aber auch das graue Tier mit den langen Ohren bemühen!
Nun geht es am Sonntag nach Fliesteden – ein Punktgewinn scheint jenseits realistischer Erwartungen. Oder?

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://svnierfeld.de/schwarz-auf-weiss-2025-nr-4/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.